• Sicheres Einkaufen
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung

Tische für dein Esszimmer(19)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Esstisch: ein Möbelstück, das verbindet

Der Esstisch ist in vielen Haushalten ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Ein schickes Aussehen allein macht daher noch keinen guten Esstisch. Ist er hingegen auch funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt, heißt's: Tischlein, deck dich!

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Marke
  • Stil
  • Preis
  • Form
  • Material

Sortieren nach:

Tische für dein Esszimmer(19)

DER ESSTISCH: SO WIRD ER EIN WÜRDIGER MITTELPUNKT DES ESSZIMMERS

Der Esstisch ist zweifelsohne DER Mittelpunkt des Esszimmers. Dabei dient er nicht nur als Ort für die Nahrungsaufnahme, sondern ist speziell in größeren Haushalten oft auch Zentrum des alltäglichen Lebens. Während der Esstisch tagsüber etwa für Hausaufgaben oder zum Malen und Basteln genutzt wird, wird er abends nicht selten Schauplatz für Spieleabende oder gesellige Zusammentreffen mit Familie und Freunden.

Logisch also, dass Sie diesem Möbelstück bei der Gestaltung Ihres Esszimmers besonders viel Aufmerksamkeit schenken sollten! Der ideale Esstisch passt perfekt zu Ihren Bedürfnissen und zu Ihrem Einrichtungsstil und ist dabei robust und langlebig.

AUFS MATERIAL KOMMT'S AN: WARUM FÜR DEN ESSTISCH HOLZ DIE ERSTE WAHL IST

Aufgrund der häufigen Nutzung des Esstisches sowie der mitunter starken Beanspruchung der Oberfläche gilt die Devise: Augen auf bei der Materialwahl! Als nachhaltiger natürlicher Rohstoff hat sich bei der Fertigung von Esszimmer-Tischen vor allem Holz als Material bewährt. Bei guter Verarbeitung hält es jahrelang; und beeinträchtigen doch einmal Flecken oder stärkere Schäden die Optik, sieht die Tischplatte nach einem Anschliff und anschließender Versiegelung mit Lack oder Öl wieder (fast) wie neu aus. Sie werden sich jedoch in guter Gesellschaft befinden, wenn Sie genau diese kleinen Macken zu schätzen wissen. Bei genauerem Hinsehen erzählt jeder hölzerne Esstisch seine ganz eigene Geschichte.

Jede Holzart bringt dabei neben einer charakteristischen Färbung und Maserung auch spezifische Eigenschaften mit. Vornehmlich kommen bei Esstischen solche Holzarten zum Einsatz, die nicht zu weich und somit widerstandsfähiger und unempfindlicher sind.

  • Mango: Ihr moderner Look macht Esstische aus exotischem Mangoholz zu wahren Eyecatchern im Esszimmer. Der mittelbraune Holzton passt zu fast allen Farben, zudem ist das Holz leicht und dank seiner hohen Dichte dennoch langlebig und stabil.
  • Akazie: Sie erkennen Esstische aus Akazienholz leicht an ihrem rustikal anmutenden Design. Dieses Holz ist nämlich so hart, dass eine präzise Bearbeitung fast unmöglich ist. Dank der natürlichen Baumkante erhalten die Möbel einen besonderen Charme und punkten dazu mit ihrer außerordentlichen Langlebigkeit.
  • Teak: Sie möchten bei ihren Gästen Eindruck schinden und Ihren Esstisch am liebsten ein Leben lang besitzen? Dann ist ein Esstisch aus Teakholz das Richtige für Sie. Das Edelholz zählt zu den langlebigsten Holzarten und besticht mit einer besonders auffälligen Maserung.

Vor allem preislich unterscheiden sich die Esstische aus Holz dabei stark. Für sogenannte Massivholztische – also Tische, deren Teile allesamt aus dem Holz einer Baumart gefertigt sind – greifen Sie dabei etwas tiefer in die Tasche. Bei begrenztem Budget sind auch Esstische aus MDF eine gute Alternative, zumal sie heute optisch kaum mehr von Massiv- bzw. Vollholz zu unterscheiden sind. MDF-Platten enthalten fein zerfasertes und anschließend verklebtes und gepresstes Holz.

DIE RICHTIGE FORM FÜR DEN ESSTISCH: RUND ODER ECKIG?

Ob Sie sich für einen runden oder einen eckigen Esstisch entscheiden, ist nicht nur Geschmackssache, sondern hängt auch maßgeblich vom Platzangebot des Esszimmers sowie der Personenzahl ab.

Mit einem eckigen Esstisch mit einer längeren Seite nutzen Sie vorhandenen Platz am effektivsten aus. Doch nicht nur das, an rechteckigen Tischen können auch besonders viele Personen sitzen. Je nach Tischlänge sitzen sie jedoch teils weit voneinander entfernt. Als Gastgeber können Sie mit einer bunt gemischten Sitzordnung für eine lockere Stimmung sorgen und alte Muster aufbrechen. Klassische Empfehlungen sehen nämlich vor, die Gäste am weitesten weg zu platzieren, mit denen man am wenigsten zu tun hat.

In der Literatur tauchte daher bereits in frühen Erzählungen die Idee der Tafelrunde auf. In den Romanen rund um Könige und Ritter speiste man gemeinsam an großen runden Tischen. Streit um den besten Platz konnte so gar nicht erst aufkommen, außerdem saß man sich gut gegenüber. Und genau dies wissen heute vor allem Familien an runden Esstischen zu schätzen. Wegen ihrer Abmessungen passen sie eher in größere Räume.

Tipp: Ob Sie gerne große Feiern im heimischen Esszimmer veranstalten oder aber Ihr Esstisch schlichtweg zu wenig Platz bietet – sogenannte Konsolentische schaffen weitere Stellfläche. Auf den hochbeinigen schmalen Tischen können Sie etwa Schüsseln mit Essen oder aber Karaffen mit Wein, Wasser und Co. griffbereit platzieren.

AUSGERECHNET: DIE IDEALE GRÖSSE FÜR IHREN ESSTISCH

Wenn es die Zimmergröße zulässt, sollten am Esstisch im Idealfall alle Familienmitglieder sowie mindestens zwei Gäste sitzen können. Damit sich hierbei niemand in die Quere kommt, gilt als Faustregel, dass jede Person 60 cm in der Breite und 40 cm in der Tiefe Platz haben sollte.

Für eckige Esstische mit einer Breite von 80 cm heißt das zum Beispiel:

  • für vier Personen mindestens 120 cm Länge
  • für sechs Personen mindestens 180 cm Länge

Hingegen sollte ein runder Esstisch für vier Personen einen Durchmesser von mindestens 90 cm haben, während für sechs Personen mindestens 114 cm Durchmesser als passend gelten.

STILSICHER KOMBINIEREN: ESSTISCH-FARBEN & -DESIGNS VON MODERN BIS VERSPIELT

Sie möchten Ihr Esszimmer komplett neu einrichten oder aber nur den alten Esstisch gegen ein neueres Modell austauschen? Wichtig ist in beiden Fällen, dass sich der Esstisch als zentrales Möbelstück harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Wie das funktionieren kann, veranschaulichen unsere Ideen:

  • Verspielte Esstische: Sie favorisieren den Romantik-Look und können gar nicht genug bekommen von liebevollen Details? Ein weißer Esstisch mit antikem Finish und gedrechselten Tischbeinen lässt Ihr Herz sicher höherschlagen!
  • Natürliche Esstische: Sie leben gern im Einklang mit der Natur und bevorzugen nachhaltige Materialien? Mit einem Esstisch in natürlicher Optik setzen Sie diesen Wunsch in die Tat um.
  • Moderne Esstische: Der Industrial-Stil hat es Ihnen angetan? Ein Esstisch mit Metallbeinen, den sogenannten Hairpin (dt. Haarklammer) Legs, bietet Ihnen die Möglichkeit, ihn auch in Ihr Esszimmer zu bringen.
  • Vintage Esstische: Sie schwelgen gern in der Vergangenheit und sind ein Fan des Retro-Stils? Ein Esstisch mit Tischplatte in geometrischer Parkett-Optik ergänzt Ihre Einrichtung perfekt.

waiting...

Melde dich jetzt zum NEWSLETTER an und werde Member im kostenlosen JUST ME Programm!

Zum Newsletter anmelden und kostenlos just me Member werden!

  • Erhalte einen WILLKOMMENSGUTSCHEIN,
  • jeden Monat neue RABATTE und GOODIES,
  • exklusive PARTNER-SPECIALS,
  • Zugang PRE-SALES und PRE-SHOPPING-AKTIONEN uvm.

Zum Newsletter anmelden und kostenlos just me Member werden!

* Pflichtfeld
Kontakt
040 / 80 600 002Täglich von 6.00 bis 24.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen.
Sicher bezahlen
  • Visa
  • Mastercard
  • PayPal
  • Rechnung
  • Nachnahme
  • Vorkasse
  • Ratenzahlung
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Sicher Einkaufen
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,95 € Versandkosten je Bestellung.