Hocker als dekorative Sitzgelegenheiten in jedem Zimmer
Verschiedene Hocker im Überblick
So setzen Sie einen Hocker effektvoll ein
Worauf Sie beim Kauf noch achten sollten
Hocker online kaufen bei IMPRESSIONEN
Sie haben nicht genügend Platz auf dem Sofa für Ihre Gäste? Locker vom Hocker lautet dann die Devise. Aus dem dreiteiligen aufeinandergestapelten Hocker-Set, das auf dekorative Weise eine Zimmerecke füllt, machen Sie ganz einfach drei bequeme Sitzmöglichkeiten. Sie suchen ein Versteck für Süßigkeiten, von denen Sie sich nicht ständig verführen lassen wollen? Wie gut, dass Sie einen Hocker mit Stauraum haben. Aus den Augen, aus dem Sinn: Bei IMPRESSIONEN finden Sie eine große Auswahl an Hockern in ungewöhnlichen Designs, die jedes Zimmer aufwerten.
Hocker sind flexible kleine Multitalente, die Sie als Ersatz für Stühle oder Sessel auf engem Raum nutzen können. Viele machen sich sogar doppelt nützlich, indem sie als Fußstütze vor den Ohrensessel oder das Sofa gestellt werden. Im Inneren verbirgt sich unter einem abnehmbaren Deckel praktischer Stauraum, und sofern der Deckel flach ist, können Sie den Hocker darüber hinaus als Beistelltisch nutzen. Zu unterscheiden sind verschiedene Varianten.
Der klassische Sitzhocker ist meist zylinderförmig und mit einem weichen Polster überzogen. Er kann dabei direkt auf dem Boden stehen oder mit kleinen Füßen versehen sein. Je nach Material wirkt er eher schlicht und praktisch oder fast schon opulent.
Der Sitzwürfel ist die kantige Alternative zum Sitzhocker. Oft handelt es sich dabei um Lederhocker als stilvolle Ergänzung zur Sitzgruppe oder zum Fernsehsessel aus Leder.
Der Schemel ist ein Holzhocker mit rechteckiger oder runder Sitzfläche und robusten Holzbeinen. Er gehört zu den ältesten Sitzmöbeln. Etwas bequemer sind Varianten, bei denen die hölzerne Sitzfläche durch ein nachgiebiges Geflecht aus Seilen ersetzt wurde.
Poufs sind eine Mischung aus weichem Hocker und üppigem Sitzkissen. Erfunden wurde der Pouf von nomadischen Wüstenvölkern. Sie füllten Lederhüllen einfach mit Sand, wenn sie ihre Zelte aufschlugen, und schufen so bequeme Sitzhocker. Ehe sie weiterzogen, wurden die Hüllen wieder entleert. Neben klassischen Lederpoufs finden Sie heute auch eine große Auswahl weiterer Designs mit Stoffbezügen.
Der Sitzhocker mit Stauraum kann rund oder eckig geformt sein. Er ist in der Regel aus Holz gefertigt und verbirgt einen Leerraum unter dem Deckel, in dem Sie diverse Alltagsdinge wie Teelichter, Feuerzeuge, Ladekabel und mehr unterbringen – sozusagen das kleine Pendant zur klassischen Bank mit Stauraum. Im Kinderzimmer nutzen Sie einen Hocker mit Aufbewahrung für kleinteiliges Spielzeug wie LEGO oder Playmobil.
Daneben gibt es noch einige Hocker, die nur entfernt mit dekorativen Sitzhockern für den Wohnbereich verwandt sind. Badhocker aus Kunststoff sind zum Beispiel schlichte, feuchtigkeitsresistente Helfer im Bad, die als Sitzgelegenheit und Ablagefläche neben der Badewanne dienen.
Der Barhocker verfügt über besonders lange Beine, damit Gäste in richtiger Sitzhöhe an der Theke einer Bar sitzen können. Er ist der einzige Hocker mit Lehne und wird im privaten Bereich gerne zusammen mit kleinen hohen Bartischen als platzsparende Alternative zum normalen Esstisch genutzt.
Bei IMPRESSIONEN finden Sie eine große an Hockern für beliebte angesagte Wohnstile. Ein plüschiger Samthocker in Altrosa oder Petrol ist zum Beispiel eine tolle Ergänzung zu einem romantischen Retro-Wohnzimmer mit entsprechenden Tapeten, flauschigen Hochflorteppichen und mit Samt bezogenen Dekokissen.
Ein rustikaler Lederhocker oder ein Holzhocker verstärkt das naturnahe skandinavische Hygge-Gefühl. Stellen Sie ihn vor den offenen Kamin, um das Spiel der Flammen zu beobachten, während Sie eine Tasse Kakao genießen.
Zum modernen, geradlinigen Look passen viereckige Sitzwürfel in der Farbe Ihrer Wohnlandschaft. Diese können mit Stoff oder (Kunst-)Leder bezogen sein. Benötigen Sie sie nicht als Sitzmöbel, nutzen Sie zum Abstellen toller Deko-Artikel wie einer hohen schlanken Vase oder einer Skulptur.
Möchten Sie Hocker möglichst flexibel einsetzen, wählen Sie Modelle mit einem Bezug aus robusten Kunstfasern. Diese nehmen Sie im Sommer mit auf Ihren kleinen Stadtbalkon oder auf Ihre Dachterrasse und gestalten eine gemütliche Sitzecke im Freien, zu der auch große Bodenkissen gehören. Da fehlen nur noch die Cocktails für den Sundowner und der Kumpel mit der Gitarre für den perfekten Abend unter Sternen.
Ganz wichtig ist die Höhe des Hockers. Stimmen Sie ihn auf den vorgesehenen Hauptzweck ab. Wollen Sie ihn vor allem als Fußablage vor dem Sessel nutzen, sollte er etwa die gleiche Höhe haben wie die Sitzfläche des Sessels. Dient er als Couchhocker, darf er nicht zu hoch sein, damit sich die sitzende Person nicht tief beugen muss, um Getränke, Snacks oder das Spielbrett auf dem Couchtisch zu erreichen. Einige Hocker sind sogar höhenverstellbar und lassen sich flexibel anpassen.
Denken Sie auch an die Reinigung. Besteht Gefahr, dass Ihr Hocker beim geselligen Beisammensein oder im Kinderzimmer Flecken abbekommt, wählen Sie ein Modell mit abnehmbarem Stoffbezug. Diesen stecken Sie dann einfach in die Waschmaschine.
Vom rustikalen Holzschemel bis zum ultramodernen, transparenten Hocker aus Kunststoff finden Sie im Sortiment eine Fülle außergewöhnlicher Designs. Sorgen Sie mit farbenfrohen Stoffbezügen, schillernden Pailletten oder kuschelweichem Teddyfell nicht nur für eine Sitzgelegenheit, sondern zugleich für einen tollen Eyecatcher. Stöbern Sie im Angebot und entdecken Sie einen Hocker, der perfekt zu Ihrem individuellen Wohnstil passt.
Zum Newsletter anmelden und kostenlos just me Member werden!
Zum Newsletter anmelden und kostenlos just me Member werden!