Miniröcke – zeigen Sie Ihre Beine!
Kurz und knackig – Länge und Schnitt machen den Unterschied
Der Minirock im Alltag – drei Styling-Tipps
Der Minirock: vom Revoluzzer zum Klassiker
Knapp 60 Jahre ist es her, dass der Minirock zum ersten Mal in der britischen Zeitschrift Vogue gezeigt wurde und damit eine modische Revolution auslöste: Zu Beginn der 60er-Jahre waren es noch vor allem junge Frauen, die mit dem sexy Minirock auch ein politisches Statement für Emanzipation und Selbstbestimmung ausdrücken wollten. Doch schon nach wenigen Jahren etablierte sich das Kleidungsstück in der Modewelt und gehört seitdem zu den Klassikern. Kein Wunder, denn kurze Miniröcke setzen die Beine wunderschön in Szene und lassen sich zu vielen unterschiedlichen Outfits stylen.
Als Miniröcke bezeichnet man Röcke, deren Saum oberhalb des Knies endet. Klassische Modelle besitzen eine Länge, die etwa sieben Zentimeter Platz lässt bis zum Knie. Wer es noch kürzer mag, entscheidet sich für einen sogenannten Micro-Minirock, einen Minirock in ultrakurzer Länge, der nur knapp das Gesäß bedeckt.
Den passenden Minirock für Damen finden Sie im Sortiment von IMPRESSIONEN für jede Figur. Voraussetzung für das Tragen dieses Must-haves ist, dass Sie Ihre Beine gerne zeigen und sich in einem kurzen Rock rundum wohlfühlen.
Wählen Sie Ihren Favoriten beispielsweise unter diesen fünf beliebten Schnittformen aus:
Miniröcke unterscheiden sich natürlich nicht nur durch ihren Schnitt: Auch Materialien, Muster und Farbton bestimmen den Look des It-Pieces entscheidend mit.
Ob Sie sich für ein unifarbenes Modell, einen klassisch oder auffallend gemusterten Minirock in kurzer Länge entscheiden, hängt von Ihrem Kleidungsstil und dem Trageanlass ab.
Miniröcke lassen sich zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten tragen – vorausgesetzt, sie passen zum Anlass und werden richtig kombiniert. Damit Sie nicht „billig“ wirken, sollten Sie zum kurzen Rock immer ein hochgeschlossenes Oberteil kombinieren.
Natürlich können Sie einen Minirock auch bei der Arbeit tragen, solange der Saum etwa eine Handbreit über dem Knie endet und beim Sitzen nicht hochrutscht. Infrage kommen klassische Bleistiftröcke oder Miniröcke in leichter A-Linie. Dazu wählen Sie dezente Strümpfe – auch im Sommer – und elegante Schuhe wie Pumps oder Ballerinas. Eine edle Seidenbluse und ein kurzer Blazer komplettieren Ihr stilvolles Business-Outfit.
Immer passend und immer angesagt ist ein kurzer Jeansrock: Stylen Sie diesen mit einem dicken Pulli, einem schlichten T-Shirt oder einer dezenten Bluse. Dazu passen Sneakers oder Ballerinas. Wenn es zu kühl für nackte Beine ist, sorgt eine einfarbige Strumpfhose für Abhilfe!
Auch wenn die Versuchung groß ist, am Abend in ein tief ausgeschnittenes, sexy Shirt zu schlüpfen, sollten Sie ihr widerstehen, wenn Sie einen Minirock ausführen möchten. Greifen Sie stattdessen zu einem hochgeschlossenen Shirt oder einer Bluse mit dezentem Ausschnitt. Dazu passen eine Bikerjacke, ein kurzer Blazer und Schuhe mit Absätzen wie High Heels oder Sandaletten.
Der Minirock hat eine bewegte Geschichte hinter sich, gehört inzwischen aber seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Kleidungsstücken. Tragen kann den kurzen Rock jede Frau, die ihre Beine betonen und zeigen möchte. Die große Auswahl an verschiedenen Schnitten, Materialien, Mustern und Farbtönen macht es Ihnen ganz einfach, im Online-Shop von IMPRESSIONEN ein für Sie vorteilhaftes Modell zu finden. Auch das Styling wird zum Kinderspiel, wenn man einige simple Regeln beachtet. So sollten Sie im Büro nie zu kurze Röcke tragen. Für alle Anlässe gilt: Immer ein hochgeschlossenes Oberteil zum Minirock kombinieren!
Möchten Sie einen neuen Minirock kaufen? Dann bestellen Sie ihn aus dem ausgewählten Angebot an Miniröcken bekannter Designer und Marken.
Zum Newsletter anmelden und kostenlos just me Member werden!
Zum Newsletter anmelden und kostenlos just me Member werden!