Ein Mensch verbringt mit rund 24,5 Jahren die meiste Zeit seines Lebens schlafend. Der Schlafkomfort nimmt dabei einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden und somit auch die Lebensqualität. Anstatt sich mit Notlösungen zufrieden zu geben, gibt es also gute Gründe, der Auswahl des Betts bei der Schlafzimmergestaltung besonders viel Aufmerksamkeit zu widmen. Folgende Punkte sind dabei wichtig:
Tipp: Auch das Bett kann ein multifunktionales Möbelstück sein. Wenn Sie im Schlafzimmer zusätzlichen Stauraum benötigen, ist ein Modell mit großem Bettkasten Gold wert. Hier können Sie zum Beispiel ungenutzte Bettdecken, Kissen, Bettwäsche oder Laken verstauen.
Neben dem Design zählt bei der Auswahl des Betts vor allem eins: die Größe. Es ist kein Zufall, dass touristische Unterkünfte oft explizit mit Begriffen wie King- oder Queensize ihre Betten bewerben. Schließlich schlafen die meisten von uns sicherlich lieber in einem zu großen als einem zu kleinen Bett. Haben Sie Maß genommen und festgestellt, dass es keine Einschränkungen bei der Größenwahl gibt, folgen Sie einfach Ihren persönlichen Vorlieben. Beachten Sie hierbei lediglich, dass ein sehr großes Bett in einem kleinen Zimmer auch schnell erschlagend wirken kann. Ansonsten geben wir Ihnen folgende Richtlinien an die Hand:
Schon gewusst: Die Bezeichnungen Kingsize und Queensize stammen aus dem englischsprachigen Raum, genauer gesagt aus den USA. 1:1 übertragen lassen sich die dahinterstehenden Mindestgrößen nicht ins Deutsche. Hierzulande verstehen wir für gewöhnlich die Maße 140 x 200 cm sowie 160 x 200 cm als Queensize, während größere Doppelbetten die Bezeichnung Kingsize verdienen. Das gilt speziell für extragroße Boxspringbetten fürs Schlafzimmer mit den Maßen 200 x 200 cm.
In der Regel gibt uns der Grundriss des Zimmers bereits indirekt vor, wo wir das Bett am besten platzieren können. Grundsätzlich vermittelt es ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, wenn das Bett mit mindestens einer Seite (meist dem Kopfteil) zur Wand steht, und zwar so, dass Sie von dort aus die Tür im Blick haben.
Wenn Sie im Schlafzimmer nur wenig Platz zur Verfügung haben, können Sie das Bett auch mit einer Längsseite an die Wand stellen. Sofern Sie zu zweit im Bett schlafen, kann sich das aber als unpraktisch erweisen – ein Ausschlusskriterium für diese Stellweise ist das allerdings nicht. Ist Ihnen ein bequemes Ein- und Aussteigen wichtig, so achten Sie am besten darauf, dass neben den beiden langen Seiten mindestens 50 cm frei sind. Im Übrigen sollten auch Schranktüren problemlos zu öffnen sein.
Das Schlafzimmer ist Ihr ganz persönliches Reich und das Bett bildet dabei das Herzstück der Einrichtung. Als solches gibt es den Stil für Ihr Schlafgemach vor, nach dem Sie vor allem andere Möbel wie Schränke und Nachttische aussuchen.
Tipp: Selbst das schönste Bett ist nur halb so ansehnlich, wenn es nicht mit geschmackvoller Bettwäsche sowie einer schützenden Tagesdecke ausgestattet ist. Vergessen Sie daher nicht, Ihrem Bett und somit auch dem Schlafzimmer mit sorgfältig ausgesuchten Heimtextilien den Feinschliff zu verpassen.
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!