Wo dein Teppich liegt, da ist dein Heim
Mein Haus, mein Auto, mein Teppich …
Immer schön auf dem Teppich bleiben
Teppiche sind Bilder für den Boden: Die kleinen Kunstwerke verdienen es, gewürdigt und nicht nur mit Füßen getreten zu werden. Ein neuer Läufer verleiht einem Raum einen ganz anderen Look. Auf kalten Fußböden sorgt er in der kühlen Jahreszeit für angenehme Wärme. Entdecken Sie bei IMPRESSIONEN edle Teppichläufer, die zu Ihrem persönlichen Living-Stil passen.
Der Teppich hat seinen Ursprung wie dieses Sprichwort im orientalischen Raum: Es waren die Nomadenvölker des Nahen und Mittleren Ostens, die ihre Zelte schon vor 10.000 Jahren mit einfachen Bodenbelägen aus Schafswolle auslegten, um sie warm und wohnlich zu gestalten. Erst viel später gelangten die geknüpften oder gewebten Bodenbilder mit den Eroberern, Entdeckern und Händlern nach Europa. Die erste richtige Teppichkultur entstand im maurischen Andalusien ab dem 8. Jahrhundert.
Je nach ihrer Herkunftsregion unterscheiden sich Teppiche in ihrer Herstellungsart und ihren Motiven. Das ist noch heute so:
Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt maßgeblich von Ihrem persönlichen Einrichtungsstil ab.
Im Orient galten wertvolle Läufer und Brücken lange als wichtigster Besitz einer Familie, und bis heute erfüllen sie in vielen Häusern und Palästen Mittelasiens noch repräsentative Zwecke. Das ist in unseren Breiten etwas anders. Sie sind Ausdruck Ihres persönlichen Geschmacks und verleihen einem Zimmer eine individuelle Atmosphäre. Ein großer Teppich im Wohnzimmer oder Esszimmer wird automatisch die Blicke Ihrer Gäste auf sich ziehen. Ein Teppich im Schlafzimmer sorgt für ein einladendes und stimmungsvolles Ambiente. Doch welchen Wohnstil unterstreichen Sie womit am besten? Der folgende Überblick dient Ihnen als kleiner Leitfaden für die Auswahl Ihres neuen Teppich.
Ihr Living-Stil verrät viel über Ihre Persönlichkeit. Selbstverständlich sollte auch der Teppich, den Sie kaufen möchten, dazu passen. Mit IMPRESSIONEN richten Sie sich ganz in Ihrem Lieblingsstil ein.
Nehmen Sie sich für den Kauf Ihres neuen Hinguckers Zeit, vor allem, wenn es sich um ein großes Stück handelt, das den Look eines Raumes entscheidend mitbestimmt.
Damit Ihr neuer Bodenbelag im Schlaf- oder Wohnzimmer harmonisch wirkt, können Sie sich an die einfache Designerregel „vier – zwei – null“ halten. Das bedeutet: Sie stellen entweder kein Couch- oder Stuhlbein auf Ihren Teppich oder zwei oder alle.
Steht eine ungerade Zahl von Beinen auf dem Teppich, wirken Möbelstücke wie Tische oder Sofas, als würden sie herunterfallen. Das stört die Harmonie eines Raumes. Kleinmöbel sollten also am besten komplett auf dem Teppich stehen (Viererregel); bei großen Objekten hingegen wenden Sie die Zweierregel an.
Rund, viereckig, unifarben, reich verziert, mit Fransen oder ohne – ein Teppich ist mehr als nur Auslegeware. Er sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und wird in allen Wohnräumen zu einem echten Blickfang. Lassen Sie sich bei IMPRESSIONEN inspirieren und gestalten Sie Ihre perfekten Wohlfühl(t)räume.
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!