VIELSEITIG UND SCHICK: DESWEGEN SIND WOHNZIMMERTISCHE SO PRAKTISCH
Das Wohnzimmer ist der Ort für gemütliches Beisammensein. Neben Couch, Wohnwand und TV gehört auch der ein oder
andere Tisch zur Standardausstattung eines Wohnzimmers. Sei es zum Ablegen von Zeitschriften oder Büchern,
zum
Abstellen von Gläsern oder aber als Platz für Dekorationen wie Blumenvasen, Kerzen und anderen Deko-Objekten: Sie
können Ihren Wohnzimmertisch genau so einsetzen, wie Sie es brauchen.
NICHT NUR COUCHTISCHE: DIESE TISCHE WERTEN IHR WOHNZIMMER AUF
Auch im Wohnzimmer ist Tisch nicht gleich Tisch. Vielmehr gibt es verschiedene Varianten, die an unterschiedlichen
Orten im Wohnzimmer ihren Platz finden können:
- Beistelltisch: Diese Tische sind nützliche Helfer, die im Wohnzimmer überall dort Platz finden, wo noch
etwas
Ablagefläche benötigt wird oder um eine leere Ecke zu vervollständigen. Ob extravagant in Gold
oder
zurückhaltender aus Holz, gibt es zu jedem Einrichtungsstil den passenden Tisch. Wenn Sie etwas mehr
Abstellmöglichkeiten im Wohnzimmer brauchen, gibt es Beistelltische auch als Set. Sogenannte
Satztische bestehen
meist aus zwei oder drei Elementen verschiedener Größen, die sich ineinanderschieben lassen. So können
sie bei
Bedarf platzsparend verstaut oder aber je nach Wohnzimmer als einzelne Beistelltische großzügig als optisch
verbundene Bezugspunkte im Raum verteilt werden.
- Couchtisch: Die größere Variante eines Wohnzimmertisches ist der Couchtisch. Meist ist dieser niedrige
Tisch
mittig vor der Wohnzimmercouch platziert. Im Gegensatz zum Beistelltisch sorgt die geringe Höhe von circa 30
bis
50 Zentimetern dafür, dass Sie bequem auf Ihrem Sofa liegen können und gleichzeitig alle Utensilien auf
dem
Couchtisch erreichbar sind. Doch das Möbelstück kann auch mit Funktionalität überzeugen. Zahlreiche Modelle
bieten unter der Ablagefläche eine kleine, zusätzliche Ebene, manchmal auch Schubladen an.
Je nach Größe des Raumes und abhängig von der Aufteilung von Wohnung oder Haus gehört für viele auch der Esstisch
ins Wohnzimmer. Logisch, dass auch er sich in puncto Stil harmonisch ins Gesamtbild einfügen sollte. Darüber
hinaus
sollte er abhängig von der verfügbaren Fläche im Wohnzimmer vor allem eines: Ausreichend Platz für die ganze Familie
und alle Gäste bieten!
ECKIG, RUND, OVAL: DIESE WOHNZIMMERTISCHE GIBT ES
Je nach Größe Ihres Wohnzimmers und Funktion des Tisches, haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen.
Meist haben Sie die Wahl zwischen diesen Wohnzimmertischen:
- Eckige Couchtische wirken mit ihren geraden Linien zeitlos und clean. Aufgrund ihrer länglichen Form
passen Sie
sehr gut in Wohnzimmer mit größeren Sofas, zudem bieten sie mehr Abstellfläche als runde Tische.
- Ist das Sofa klein oder soll der Tisch neben einem gemütlichen Sessel platziert werden, ist ein
runder Couchtisch die bessere Wahl. Dabei punkten sie mit einem modernen Look und bringen mit ihrer runden Form
Dynamik
in die Einrichtung. Viel abstellen kann man auf den meisten Couchtischen dieser Art jedoch nicht. Wer sich mehr
Stellfläche und dennoch eine weiche Linienführung wünscht, findet in ovalen Wohnzimmertischen eine gute
Alternative vor.
- Eckige, runde und ovale Formen sind Ihnen noch zu gewöhnlich oder Sie wollen, dass der Couchtisch zum
optischen
Mittelpunkt Ihres Wohnzimmers wird? Wohnzimmertische gibt es auch bezogen auf die Form in ausgefalleneren Designs, zum Beispiel in organischen Formen oder in der Optik eines Blattes.
Tipp:
Schon kleine Details machen einen Wohnzimmertisch zu etwas Besonderem. So sind etwa viele Couch- und
Beistelltische
mit einem leicht erhöhten Rand versehen. Er setzt die Oberfläche in Szene und verhindert zudem, dass
Geschirr und
Deko vom Tisch rutschen können.
AUS WELCHEM MATERIAL DARF DER WOHNZIMMERTISCH SEIN?
Passend zum Sofa oder lieber experimentierfreudig komplementär zum Rest der Einrichtung: Lassen Sie Ihrer
Kreativität
freien Lauf! Die Auswahl an Wohnzimmertischen ist riesig.
Optisch lockert ein Couchtisch aus Glas beispielsweise den Wohnraum auf und lässt Teppich und Sitzmöbel besonders gut
zur Geltung kommen. Mit raffinierten Details wie einem goldenen Metallgestell kann der Glastisch dennoch
zum
Eyecatcher werden.
Ein Wohnzimmertisch aus Holz passt besonders gut in Räume, die im Natural-Living-Stil gehalten sind. Aber ein
Holztisch in Weiß kann sich genauso gut in ein Wohnzimmer im Scandi-Style einfügen. Selbst bei einem so massiven
Material wie Holz gibt es auch bei Wohnzimmertischen Modelle, die mit Understatement und Pragmatismus überzeugen.
Welchen Tisch Sie für Ihr Wohnzimmer wählen, ist also Geschmackssache. Die Vorteile der verschiedenen
Materialien
wollen wir Ihnen dennoch nicht vorenthalten.
- Glas: wirkt modern und dank der durchsichtigen Oberfläche sehr leicht, ist mühelos abwischbar
- Massivholz: wirkt freundlich und warm, ist besonders hochwertig, stabil, robust und langlebig
- Furnierholz: preiswerter in der Anschaffung als Holz, bewährte Holzoptik, splitterfrei und
feuchtigkeitsbeständig
- Metall: wirkt sehr modern, ist pflegeleicht
- Natur- oder Kunststein: wirkt zeitlos und elegant, dank der harten Oberfläche sehr unempfindlich und
leicht zu
reinigen
Tipp:
Sie lieben das gewisse Extra? Dann setzen Sie bei Ihrem Wohnzimmertisch auf außergewöhnliche Materialien wie
Aluminium in Hammerschlagoptik. Damit wird der Tisch zum glänzenden Prachtstück Ihres Wohnzimmers.